Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2 : Solides Teil, fünf Sterne

Nutze die karte als erweiterung für meinen server (mainboard hat “nur” 6x sata3. Wird unter debian ohne probleme erkannt, einfach einstecken und starten. Zur zeit nutze ich von den 4 sata-ports nur drei. Zur geschwindigkeit und raid kann ich noch nichts sagen, aber der zusätzliche stromverbrauch ist gering (hab nachgemessen). Unter volllast verbraucht mein server nun (4x 3,5″hdds wd green, 2x 3,5″hdds seagate, 1x 2,5″hdd, 2x ssd) insgesamt ca. Die karte wird wahrscheinlich bei 1-2 watt liegen.

Kam wie angegeben an, gut verpackt, funktioniert perfekt weil ein eigenes bios darauf ist somit perfekt kompatibel. Wie gesagt ist alles super mit 4 angeschlossenen festplatten.

Unter windows 10 64 bit werden die treiber automatisch installiert. Die karte ist jetzt hier schon ein paar wochen im einsatz. Der rechner hat an allen ports sata gerät + an allen 4 ports des kontrollers je eine hdd.

Bin absolut zufrieden mit dem preis-leistungs verhältnisich habe zwei karte gekauft um meinen nas zu erweitern. Da dieser mit freenas läuft ist die karte auch unter freebsd ohne weitere treiber sofort zu benutzen.

Merkmal der Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte

+ 88sm9705 Chipset Marvell 88se9215

Karte wurde in einem älteren packard bell rechner benötigt,aufrüstung auf ssd mit extra hdd und dvd brenner. Karte eingebaut,rechner hochgefahren,alles gleich erkannt und treiber selbstständig erkannt.

Controller wurde nach einbau von windows 7 sofort erkannt und der treiber konfiguriert. Damit habe ich die bereits 6 belegten ports auf dem motherboard um weitere ports erweitert. Diese verwende ich für die wechsellaufwerksrahmen 3,5 und 2,5 zoll. Raid habe ich nicht konfiguriert. Daher auch keine aussage dazu.

Ich habe die karte zur erweiterung der sata-anschlüsse meines mainboards gekauft und ich bin sehr zufrieden mit dem produkt. Die installation der karte funktioniere problemlos. Die beschreibung sowie das mitgelieferte zubehör (2 sata-kabel) sind sehr gut. Die startzeit des rechners hat sich bei mir um lediglich 2 sekunden erhöht. Durch drücken von [stgt]+[m] kann das interne bios der karte aufgerufen werden um ein raid-system einzurichten.

Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.

Die karte läuft unter linux mint mate 64 bit mit kernel 4. Das ist wirklich okwesentliche nachteile:der boot-vorgang wird duch das controller-bios um ca 15 sekunden verlangsamt. Der zuwachs an geschwindigkeit ist durchaus meß- und spürbar im system. Mit hdparm am mainboard mit sata2 hat ne samsung 850 pro 260 mb/sec, am controller 400 mb/secliegt am pcie 1x, der hat nur 5 gbit/secalso wenn man ein board mit nur sata1 hat wird es deutlich schneller. Wenn man sata2 auf sata3 pimpen will, ist der effekt ein “geht so” wegen dem stark verlangsamten booten. Ein controller mit pcie 2x chipsatz wäre wesentlich besser. Da aber viele ältere boards nur pcie 1x haben wirds schwierig.

Ich habe mir die karte gekauft, da das neue mainboard für meinen unraid server nur 4 sata-ports hat, dafür andere features, die ich benötige. Die karte wurde sofort durch unraid erkannt und die performance scheint auch entsprechend gut zu sein. Da haben aber andere bewertende bereits ausführlicher kommentiert.

Um einen alten pc mit pci-express zu einem nas umzubauen ideal3tb pro port kein problem, unter linux keine extra treiber notwendig. Einbau & fertigtip: bei mehreren pci-e ports kann man auf 2 controller wechseln um die last bei raid 1 auf verschiedene chips zu verteilen4 port controller max 2 platten anschliessen wegen der internen durchsätze/channels. Daher immer mehrere controller verwenden.

Schließen Sie bis zu 8 SATA-Geräte zu einer Zeit

Läuft in meinem hp gen 8 server als controller für die boot ssd. Dank des low profile slotblech musste ich auch nicht viel umbauen.

Die karte wurde sofort incl. Der angeschlossenen platten direkt und ohne wenn und aber erkannt. Im lieferumfang befinden sich sogar noch sata kabel – klasse.

Eigentlich ist es ganz einfach: einstecken, zuschrauben, hochfahren, win7 gerätetreiber installation abwarten, neu starten, fertig. Der haken ist die beigelegte cd mit marvell-treiber. Wenn es läuft, einfach ignorieren. Sonst riskiert man den win7 start-blackout mit allen konsequenzen wie startreparatur, systemabbild aufspielen usw.

Software-RAID fähig

Einbau klappt schnell, sata kabel sind dabei, einfach anstecken an die platten und los geht’s. Natürlich darf man hier keine pxe oder boot unterstützung erwarten, das bios erkennt den controller natürlich nicht. Erst ab dem betriebssystem kann man ihn verwenden.

Ohne treiberinstallation funktioniert die karte, als wären es originale ports. Die geschwindigkeit ist auch nahezu gleich.

Ich habe die karte in meinen server eingebaut. Sie funktionierte sofort und ohne installation von zusätzlichen treibern. Ich würde das produkt wieder kaufen.

Ob jetzt preislich ein schnäppchen, weiß ich nicht. Einbindung in ein win7 x64 system ohne probleme. Da mir die 6 vorhandenen ports auf meinem neuen gigabyte board nicht ausreichten, musste eine erweiterung her. Tut was sie soll und das ohne murren.

Dies ist bereits der zweite syba pci-e controller für sata festplatten, den ich im betrieb habe. Beide verrichten ihren dienst auf einem asrock mainboard mit intel cpu. Das system dient mit openmediavault als zentrales nas für daheim. Der erste controller ist seit monaten im betrieb ohne einen einzigen aussetzer.

Windows 10: controller reingesteckt, hochgefahren, dann wurde direkt neugebootet nach ca 2 sekunden loginscreen, ich dachte schon “ohoh” aber danach wae alles wunderbar, vermutlich war das einfach nur die automatische treiberinstallation. Betreibe 2 ssd’s im moment damit ohne probleme.

Habe diese karte heute erhalten und direkt eingebaut. Durch eine erweiterung meines pc habe ich diese direkt benötigt und nun wieder alles betreiben zu können. Pc geöffnet, karte eingesteckt, slotblende verschraubt und die schon vorgerüsteten 4 sata kabel aufgesteckt. Pc wieder verschlossen und gestartet. Windows 7 ultimate findet karte sofort und installiert sie. Danach neustart des rechner und alles ist ok. Habe vorerst noch kein read-verband eingerichtet. So sollte technik funktionieren. Deshalb volle 5 sterne, weil preis und leistung passt.

Sie ist nicht ganz so schnell wie ein onboardcontroller, aber tut ordentlich ihren dienst. Daten schiebe ich mit ca 100mb/s auf platten hin und her die beide mit dem controller verbunden sind. Schneller wird es wenn ich daten vom onboardcontroller auf diesen hier schicke, oder umgekehrt. Bis zu 180mb/s kann ich so erreichen. Habe seagate 3tb “0815” desktop platten verbaut.

Dieser pcie zu 4x sata adapter funktioniert mit 3 festplatten und 1 dvd-brenner super leider wird beim booten immer extra (zusätzlich zum bios-menü) angezeigt, welche sata-geräte verbunden sind, was den bootvorgang unnötig verlängert.

Diese karte macht genau was sie machen soll. Ohne auch nur einmal abzustürzen. Jederzeit wieder, würde ich diese karte kaufen. Mein projekt ->microserver auf amd am1 basis. Das gehäuse ist ein inwin ms-04platine asrock am1b-itxapu ->amd sempron 2650. Und da die platine nur 4 sata ports hat, und ich aber 6 brauche, wurde diese karte gekauft. Vorher der versuch mit einer digitus, schlug beim übertragen von ftp daten fehl. Mit dieser karte von syba, funktioniert alles bestens.

Technische Details

  • Marke Syba
  • Modell/Serie SD-PEX40104
  • Artikelgewicht 132 g
  • Produktabmessungen 7,6 x 2,5 x 15,2 cm
  • Modellnummer SD-PEX40104
Summary
Review Date
Reviewed Item
Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rating
5,0 of 5 stars, based on 141 reviews