Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2 : Funktioniert super
Läuft bei mir auf einem linux system für nas festplatten, 4x 4tb seagate angeschlossen daten transfer untereinander bei 180mb/s und auch an die internen platten 180mb/s schneller geht es eh nicht von daher 1a für den kleinen preis. Wer ernsthaft ssd mit voller geschwindigkeit nutzen will sollte eh nicht zu so einem “günstigen” controller gehen. Meine ssds laufen an einem controller für 150€ und da habe ich auch den vollen datendurchsatz, ich kann nicht verstehen wie leute hunderte von euros für ssds ausgeben und dann am controller sparen wollen. Fazit: für hdds top und dafür auch angeschaftwer ssds anschließen will und hohen datendurchsatz will sollte sich einen controller im preissegment >100€ suchen.
Controller wurde nach einbau von windows 7 sofort erkannt und der treiber konfiguriert. Damit habe ich die bereits 6 belegten ports auf dem motherboard um weitere ports erweitert. Diese verwende ich für die wechsellaufwerksrahmen 3,5 und 2,5 zoll. Raid habe ich nicht konfiguriert. Daher auch keine aussage dazu.
Wird einwandfrei unterstützt. Für den preis unschlagbar und die geschwindigkeiten sind absolut in ordnung.
4 sata ii festplatten zusätzlich am pc: funktioniert einwandfrei und ohne große installation. Qualität eher mau, ein kondensator auf der platine ist schief usw. Aber insgesamt überzeugende leistung. Geschwindigkeit kommt mir die leistung etwas langsamer vor. Sata3 habe ich nicht getestet, da ich die windows ssd lieber direkt am mb habe.
Merkmal der Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
+ 88sm9705 Chipset Marvell 88se9215
Die karte läuft unter linux mint mate 64 bit mit kernel 4. Das ist wirklich okwesentliche nachteile:der boot-vorgang wird duch das controller-bios um ca 15 sekunden verlangsamt. Der zuwachs an geschwindigkeit ist durchaus meß- und spürbar im system. Mit hdparm am mainboard mit sata2 hat ne samsung 850 pro 260 mb/sec, am controller 400 mb/secliegt am pcie 1x, der hat nur 5 gbit/secalso wenn man ein board mit nur sata1 hat wird es deutlich schneller. Wenn man sata2 auf sata3 pimpen will, ist der effekt ein “geht so” wegen dem stark verlangsamten booten. Ein controller mit pcie 2x chipsatz wäre wesentlich besser. Da aber viele ältere boards nur pcie 1x haben wirds schwierig.
Dies ist bereits der zweite syba pci-e controller für sata festplatten, den ich im betrieb habe. Beide verrichten ihren dienst auf einem asrock mainboard mit intel cpu. Das system dient mit openmediavault als zentrales nas für daheim. Der erste controller ist seit monaten im betrieb ohne einen einzigen aussetzer.
Ich habe keinen geschwindigkeitstest oder ähnliches gemacht weil das für mich nicht relevant ist. Ich musste nur mehr platten für mediendateien anschliessen. Die ports sind mittlerweile alle belegt und der controller funktioniert ohne probleme. Habe nichts einstellen müssen im bios und jede platte wurde unter linux erkannt.
Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Ich habe mir die karte gekauft, da das neue mainboard für meinen unraid server nur 4 sata-ports hat, dafür andere features, die ich benötige. Die karte wurde sofort durch unraid erkannt und die performance scheint auch entsprechend gut zu sein. Da haben aber andere bewertende bereits ausführlicher kommentiert.
Ich habe die karte zur erweiterung der sata-anschlüsse meines mainboards gekauft und ich bin sehr zufrieden mit dem produkt. Die installation der karte funktioniere problemlos. Die beschreibung sowie das mitgelieferte zubehör (2 sata-kabel) sind sehr gut. Die startzeit des rechners hat sich bei mir um lediglich 2 sekunden erhöht. Durch drücken von [stgt]+[m] kann das interne bios der karte aufgerufen werden um ein raid-system einzurichten.
Ich habe diese karte nun schon länger (seit februar 2015) im einsatz, bislang ohne probleme. Betriebssystem openmediavault 2. X (linux debian wheezy), keine besonderen treiber notwendig, also out of the boxangeschlossene festplatten 1x wd 4 tb als parity in einem snapraid, 4x 2 tb als datenplatten als verbund 8 tb (2x wd, 1x hitachi, 1x seagate), 1x ssd 250 gb samsung 850 evo als system, 1x 320 gb als backup-medium für das osich verzichte darauf, den korrekten größenwert anzugeben, binär, dezimal, hexadezimal usw. Als faustformel kann man ca. 9-10% abziehen, dann hat man die reelle größe. Unter windows xxx habe ich sie nicht eingesetzt, daher dazu keine aussageich würde diesen controller wieder einsetzen. Noch ein kleiner nachtrag: den letzten anschluss verwende ich mit einem sata-dock, welches in meinem gehäuse, thermaltake urban s31, integriert ist. Hotplug funktioniert also ebenfalls einwandfrei.
Unterstützt Native Command Queuing (NCQ)
Ich wollte eine ssd einbauen, haben dann aber feststellen müssen, dass mein system nur zwei sata anschlüsse hat. Ein bisschen im internet geschaut und dieses teil gefunden (nachdem ich mich auch vorher noch über pcie und die verschiedenen slotgrößen schlau gemacht hatte). Es hat auf anhieb funktioniert, wobei ich es nicht als raid verwende (was man auch kann). Ich habe damit schlicht und ergreifend meine nicht vorhandenen sata-anschlüsse hergestellt und das ging problemfrei.
Windows 10: controller reingesteckt, hochgefahren, dann wurde direkt neugebootet nach ca 2 sekunden loginscreen, ich dachte schon “ohoh” aber danach wae alles wunderbar, vermutlich war das einfach nur die automatische treiberinstallation. Betreibe 2 ssd’s im moment damit ohne probleme.
Bestellt und super schnell geliefert, typisch amazon ebenzu dem controller:nachdem ich mir 2 von diesen controllern für meinen homeserver gekauft habe um meine speicherkapazität zu erhöhen, muste ich erste einmal feststellen, das hier ein pcie x2 steckplatz benötigt wird. Hätte man vielleicht auh lesen können, aber na ja. War halt mal wieder etwas zu schnellzur info: hier handelt es sich nicht um einen klasischen raid controller, aber mehr dazu spätereinbau klappte problemlos, und die treiber waren auch für win 7 64 dabei. Zusätzlich sollte man das auf der cd befindliche marvel utility installieren, da man dort bequem unter windows seine karte controllen kann. Nachdem ich mit der ersten karte einen raid 10 verbund erstellt habe (dauer ca 5min), läuft dieser bis heute (ca 4 wochen betrieb) problemlosnun gut, klappt ja super, dachte ich und dann kam es2. Karte rein (lieft ja bisher super) und die platten dranbooten. Beide karten werden auch erkannt, windows startet, alles tutti. Treiber waren ja schon da, läuftalso wurde danach 2x raid 1 verbund erstellt, auch noch alles prima. Und ersten kam es anders und zweitens, als man denkteine platte im raid 1 verbund hatte nun einen “schaden”, also defekte platte raus, neue rein und im marvel tray “rebuild raid” angeklickt. Rebuild startet und platten syncronisieren.
Software-RAID fähig
Ohne treiberinstallation funktioniert die karte, als wären es originale ports. Die geschwindigkeit ist auch nahezu gleich.
Eigentlich ist es ganz einfach: einstecken, zuschrauben, hochfahren, win7 gerätetreiber installation abwarten, neu starten, fertig. Der haken ist die beigelegte cd mit marvell-treiber. Wenn es läuft, einfach ignorieren. Sonst riskiert man den win7 start-blackout mit allen konsequenzen wie startreparatur, systemabbild aufspielen usw.
Ich habe die karte nun etwas über einem jahr in einem selbstbau nas mit linux betriebsystem im einsatz. Bisher läuft alles ohne probleme und ich merke keinen unterschied zum onboard chip.
Reingesteckt und platten angeschlossen; alles problemlos (win10). Kabel dabei (was heute ja nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint).
Schließen Sie bis zu 8 SATA-Geräte zu einer Zeit
Einbau klappt schnell, sata kabel sind dabei, einfach anstecken an die platten und los geht’s. Natürlich darf man hier keine pxe oder boot unterstützung erwarten, das bios erkennt den controller natürlich nicht. Erst ab dem betriebssystem kann man ihn verwenden.
Läuft in meinem hp gen 8 server als controller für die boot ssd. Dank des low profile slotblech musste ich auch nicht viel umbauen.
. Erweiterungskarte, wenn es mal eng werden sollten mit den sata-ports (wie in meinem fall). Mein mainboard verfügt leider nur über 6 sata-ports. Nun habe ich ja 4 ports mehr :-). Der einbau ist kinderleicht. Beim einschalten meldet sich gleich das bios der karte und signalisiert ob das angeschlossenen laufwerk überhaupt erkannt wird (bei mir erine 3 tb toshiba hdd). Treiber installation war auch nicht notwendig. Unter windows 10 education 64 bit wurde sie sofort, mitsamt hdd erkannt. Die die einzelne raid-funktionalität kann ich leider nichts berichten, da ich raid für mich privat nicht benutze.
Herz, was willst du mehr?habe die karte an den zweiten pcie 2. 0 x16 slot angeschlossen, darin 3 laufwerke eingesteckt. Rechner angestellt, beim booten wird der inhalt der angeschlossenen geräte angezeigt, windows startet problemlos und zeigt diese im arbeitsplatz an.
Ich hatte mir diese pcie karte bestellt,da mein board nur über zwei sata anschlüsse verfügte. Meine alte sshd hatte ich gegen eine ssd getauscht und wollte die sshd aber weiter als zweite platte für downloads,bilder usw. Nutzen da sie noch top ist und über 500gb verfügt. Meinen bluray brenner wollte ich aber auch weiter nutzen um ab und zu noch musik auf dem pc zu rippen oder um filme zu schauen ect. Der einbau der karte war kein großes ding. Einfach über pcie x1 eingesteckt und brenner mit sata kabel an die karte angeschlossen – fertig. Das booten klappte ohne probleme und auch das bluray laufwerk wurde sofort erkannt und ich hätte auch von dem bluray laufwerk booten können. Allerdings verlängert sich das booten um ca. ,aber damit kann ich leben und habe aber zwei zusätzliche sata anschlüsse mit ahci-unterstützung.
Der alte controller auf basis asmedia-chipsatz hat öfter den kontakt zur ssd verloren. Einfach getauscht, trotz anderem chipsatz kam alles sofort wieder hoch und seither keine probleme mehr. In der performance kein spürbarer unterschied. Ist ein drittrechner auf dem für spezielle anwendungen noch win7 läuft.
Technische Details
- Marke Syba
- Modell/Serie SD-PEX40105
- Artikelgewicht 454 g
- Produktabmessungen 17,8 x 5,1 x 15,2 cm
- Modellnummer SD-PEX40105
One thought on “Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2 : Funktioniert super”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte
Rezension bezieht sich auf : Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte