Silverstone SST-EC04-P – USB 3 : Gute Karte, schwierige Installation
Da auf den meisten neueren mainboards nur ein usb 3. 0 connector zu finden ist, musste ich hiermit nachrüsten. Der einbau war simpel und die treiber wurden von windows automatisch installiert. Habe nichts zu meckern, daher eine klare kaufempfehlung.
Einbau ist sehr einfach und unkompliziert. Was ich gut finde ist dass man noch ein front panel anschließen kann wenn man keinen anschluss mehr hat.
Funktioniert auf windows 10 und linux (debian jessie). Allerdings muss man der stromstecker wirklich fest angestecken. Ansonsten wird die karte zwar erkannt, die usb ports funktionieren dann aber nicht.
Ich habe nun schon mit drei verschiedenen hardware-methoden versucht, bei einem esprimo p710 rechner usb 3. 0 ans front-panel zu bringen. Nichts hat funktioniert, es kamen höchstens usb 2. 0 verbindungen zustande – ansonsten gar keine. Nun wollte ich die sache frustriert aufgeben, habe aber im letzten moment noch diese karte gefunden und – oh wunder – es funktioniert. Mit diskmark konnte ich die Übertragungsgeschwindigkeit mit rund 98 mb/s messen. Das ist weit weg von den versprochenen 500 mb/s. Allerdings haben die vom pc-hersteller serienmäßigen usb 3. 0 anschlüsse auf der rückseite auch diese speed. Daher schließe ich, daß mein pc-mainboard einfach nicht mehr geschwindigkeit hergibt.
Merkmal der SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
USB 3.0 mit zwei externen Standard-Typ-A-Anschlüssen und einem internen Dual-Port-Stecker.
Absolut top würde ich mir jederzeit wieder kaufengeniales produkt das keine wünsche offen lässt. Bin im vollsten zufrieden ;-).
Steckkarte wurde vom system sofort erkannt, treiber wurden installiert. Dass die karte nur mit stromanschluss funktioniert habe ich gewusst. Leider passt der stromanschluss vom motherboard nicht auf die steckkarte. Da fehlen ca 1mm bis zum richtigen schlüssigen kontakt. Da war die fehlersuche zuerst natürlich recht frustrierend. Nachdem ich von der platine und vom stecker mit einem bastelmesser ca in summe 1mm weggeschnitten habe, konnte ich den stromanschluss bündig aufstecken und die karte mit strom versorgen. Seitdem, ca 1 monat läuft sie astrein.
Ich habe ein neues gehäuse und das hat einen front usb 3 anschluß. Auf meinem board ist aber kein passender anschluß vorhanden und deswegen habe ich mir diese erweiterungskarte bestellt. Die lieferung erfolgte sehr schnell. Alle erforderlichen kabel angeschlossen und karte in den rechner eingebaut. Es wird eine cd mitgeliefert. Also rein ins laufwerk und treiber installiert. Karte wird nur mit gelbem ausrufezeichen im gerätemanager angezeigt und funktioniert nicht. Also internetseite des herstellers aufgerufen – usb 3 karten werden da gar nicht als produkt aufgelistet. Dann habe ich gegoogelt und siehe da, nun findet man eine andere seite des herstellers und da ist dann auch die karte aufgelistet. Es lassen sich treiber herunterladen und installieren.
Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Diesen controller habe ich in ein computer ohne usb3-anschluß eingebaut. Das hat problemlos funktioniert und mein älterer computer hat jetzt zwei usb3-anschlüsse.
Verpackung ist ohne werkzeug zu öffnen. Kurze blende liegt wie abgebildet bei, ebenso treiber-cd für windows. Neue treiber für win8 gibt es auf der seite von silverstone. 4) erkennt die karte sofort. Datentransfer klappt rasend schnell. Was (mit meinem board) nicht geht, ist mittels usb-stick booten. Das mainboard bietet den stick nicht im bootmenü an. Das liegt aber nicht an der karte, sondern am board.
Nachdem die meisten modernen boards usb 3. 0 anschlüsse im Überfluss haben, interessieren sich wohl eher leute für diesen controller, deren boards standardmäßig kein usb 3. Ich habe ein asus rampage extreme mit x48 chipsatz von 2008, das ich mit dieser karte aufgerüstet habe. Unter windows 10 war die installation inkl. Der beigelegten treiber kein problem und hat sofort nach einem neustart funktioniert. Die verarbeitung der karte wirkt ebenfalls wie von silverstone zu erwarten (und im gegensatz zu den karten günstigerer hersteller) gut. Gegebenenfalls hätte man statt der “nassen” elkos feststoffkondensatoren verwenden können, wie das bei den meisten heutigen mainboards üblich ist (da diese unter belastung länger halten). Für mich aber kein grund für eine schlechtere bewertung.
PCI-Express, Generation 2.0, einspurig (x1), Datendurchsatz: 5 Gbit/s
0 controller “silverstone ec04-p” für einen älteren pc mit msi g31m-f mainboard gekauft. Und zwar aufgrund der empfehlung eines bekannten, der zuvor zwei andere usb 3. 0 controller gekauft hatte, mit denen er aber nur probleme hatte und mit der silverstone sst-ec04p pcie-karte war er dann sehr zufrieden. 0 anschlüsse auf der vorderseite meines pc benötige, habe ich mir das silverstone sst-fp36b-e panel gleich mitbestellt. Da ich in einer anderen rezension gelesen hatte, dass auf dem silverstone ec04-p controller der stromanschluss und der interne usb 3. 0 anschluss sehr dicht beieinanderliegen, wollte ich sichergehen, dass der interne anschluss-stecker vom usb 3. 0 frontpanel auch passt und nicht zu breit ist. Ich habe erst das frontpanel eingebaut und anschließend den anschluss-stecker des frontpanels sowie einen freien stromanschluss (molex) an dem usb 3. 0 controller befestigt und danach erst den controller in einen freien pci-express-steckplatz eingesteckt. Eine schraube zur befestigung des slotbleches war dem controller nicht beigelegt, aber im lieferumfang vom silverstone sst-fp36b-e panel waren mehrere zusätzliche schrauben dabei, sodass ich eine davon nehmen konnte. 0 controller wurde unter windows 7 nach dem hochfahren sofort erkannt. Ich habe den treiber der beiliegenden mini-cd verwendet, da windows 7 keinen treiber gefunden hat. 0″ und auch die firmwareversion “2020” des controllers sind zurzeit die aktuellsten versionen (im vergleich zur homepage des herstellers).
Die karte ist gut verarbeitet und bringt auch anständige leistung. Wenn man erstmal den richtigen treiber gefunden hat. Auf der beiliegenden cd ist er nämlich nicht dabei, da wohl zwischendurch der chipsatz geändert wurde, aber nicht die treiber-cd. Da denkt man natürlich erstmal, dass etwas mit dem rechner nicht stimmt, bis man den passenden treiber auf der hersteller-seite findet. Dumm vom hersteller; der verkäufer kann nix dafür.
Den akasa ak-icr-14 kartenlesekartenleser in ein passendes ( in diesem fall auch in ein akasa 5,5 zoll einbaurahmen ) geschraubt und diesen im gehäuse verbaut. Dann die silverstone sst-ec04-p pcie-karte für 2 int. Eingesetzt, die neuesten treiber runtergeladen. Keine irritationen und nachbesserungen. Alles funktioniert und dies mit hoher performance. Das system ging gleich produktiv, d. Ich hatte noch keine zeit und lust performancemessungen durchzuführen. Allerdings flutschten die neuesten fotos ( ca. 1gb ) innerhalb kürzester zeit auf die festplatte und auf das nas. Die vorherigen erfahrungen mit einer anderen pci-e karte hatten mich schon schlimmeres befürchten lassen.
Unterstützt den gleichzeitigen Betrieb mehrerer USB 3.0-/2.0-/1.1-Geräte
. Im gegensatz zu einigen hier aufgelisteten “billigprodukten dieser art”, die auch ich vorher besass und nur probleme damit hatte (“abrisse der verbindung zur externen festplatte”). Dieser controller bleibt hingegen stabil (. ) und alles läuft wie es soll.
Seit einem viertel-jahr ausgezeichnet.
Und weil ich mit der qualität und der ausführung zufrieden bin, ich empfehle ich den verkäufer weiter.
Hallo,habe den controller ec04-p bereits eingebaut und in betrieb genommen. Der einbau verlief vollkommen ohne probleme. Die beiliegende treiber cd war nicht erforderlich, die installation destreibers wurde von dem betriebssytem ( win 8, 64 bit ) nach demersten booten durchgeführt. Ich habe die funktion mit einer usb maus und einer usb tastaturgetestet. Beide wurden sofort erkannt und funktionieren einwandfrei. Den datendurchsatz kann nicht prüfen, da ich noch kein gerätmit usb 3.
Fügt insgesamt vier vollwertige USB-3.0-Anschlüsse zu Ihrem System hinzu.
Sehr, sehr schnelle lieferung. Treiber und firmware für windows 8 aus dem internet geladen. Erste testergebnisse mit externer festplatte waren ausgezeichnet.
0-cardreader mit internem 19-pol stecker gekauft. Den entsprechenden anschluß auf meinem mainboard habe ich aber schon für die usb3. 0-anschlüsse an der gehäusefront in gebrauch. Daher habe ich mir diese karte gekauft. Lange testreihen mit kleinen daten, großen daten, vielen daten, wenigen daten etc. Habe ich nicht gemacht, ‘gefühlt’ unterscheidet sich die geschwindigkeit nicht von meinen onboard usb3. 0 anschlüssen, der flaschenhals ist meistens sowieso der stick, nicht die karte. Ich nutze dabei eher hochpreisigere sticks wie den corsair survivor. Wer meint für 1,50 € einen usb3.
0-schnitstellenkarten, aber mit sehr weit streuenden beurteilungen. Ich habe diese sst-karte gewählt, weil sie relativ neu auf dem markt ist und nach meinen erkenntnissen die neue version des nec-chipsatzes upd720201 enthält. Bei den nur 3 vorhandenen rezensionen (alle positiv) ist ein anwender dabei, der ein zu meinem pc-system ähnliches hat. Mein system: asus p8z77-m pro mainboard mit i5-3570k-prozessor und upggrade auf win8 pro. Bei der auf dem mainboard vorhandene internen 19-poligen dual-port usb3. 0-steckbuchse sind mir durch einige steckvorgänge mit dem 19/20-poligen steckverbinder (zu den zwei usb3. 0-frontbuchsen) mehrere pins abgebrochen und damit nicht mehr verwendbar. Die silverstone sst-ec04p pcie-karte kam in stabiler plastikumhüllung mit spezifikationsflyer und einer mini-cd. Auf der cd befinden sich für andere und meine baugruppe jeweils manual und die treiber (bis win7).
Ich kann mich der rezension von dieter schwarz nur anschließen. Eingebaut, neuesten treiber von der homepage installiert und alles funktioniert bestens. Ich habe es vorher mit “preiswerteren” artikeln probiert, nur Ärger. Viele stunden für installationen vergeudet die nicht funktionierten und mich nur zeit und nerven kosteten. Kauft man billig, kauft man zwei mal hat sich wieder bestätigt. Ich habe ein asus p5q-pro board und einen q9550 mit dem ich diese karte nutze. Versuche mit einer via vl800 karte waren für`n a. . Hoffe dass es euch geholfen hat.
Ich habe mir den controller extrag gekauft, da er mit meinem gigaborad mainboard läuft. Die transferaten sind richtig ordentlich schnell. Tipp: wer neue hardware kaufen will, sollte vorher schauen ob die controller auch von seinem mainboard unterstützt werden, bzw. Biosupdate dann unterstützt werden. Sonst gibt es nur probleme und man ist enttäuscht.
Die karte habe ich auf einem altertümlichen asus mainboard p5ld im pci-e anschluss eingebaut. Der auf der karte angebrachte 4-pol strom-anschluss für die stromversorgung aus dem computernetzteil ist ein uralt-form-teil. Vorsicht: der standardanschluss von heutigen pc-netzteilen schlackert in diesem kartenanschluss herum und entweder behilft man sich, indem man das ganze zusammenklebt oder lässt es besser ganz sein. Gottseidank hatte ich in der bastelkiste noch ältere 4-pol-strom-adapter. Übertragungsraten gemessen mit mehreren externen usb-datenträgern mit filmdateien: zwischen 70 – 90 mbyte/sec.
Technische Details
- Marke Silverstone
- Modell/Serie SST-EC04-P 2PORT USB 3.0 HUB
- Artikelgewicht 90,7 g
- Produktabmessungen 19 x 11,5 x 3 cm
- Modellnummer FBA_71053
- Farbe SST-EC04-P
One thought on “Silverstone SST-EC04-P – USB 3 : Gute Karte, schwierige Installation”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)
Rezension bezieht sich auf : SilverStone SST-EC04-P – USB 3.0 PCI-E Erweiterungskarte, 5V 4 pin Molex Stromanschluss, 1x USB 3.0 20-pin intern + 2x USB 3.0 externe Anschlüsse (Typ A)