SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield light : Produkt sehr gut, jedoch wären ein paar Beispielprogramme sinnvoll gewesen.
Der code in der rezension von ralph hahn ist sehr hilfreich. Damit funktioniert das display sofort. Ansonsten zeigt das gerät bei mir temperatur und uhrzeit an.
Auf pegel achten, teil braucht 5 volt — raspi gpio haben nur 3,3 )programm starten und läuft. Auch der kontrast war “richtig” eingestellt. Darstellung ist einwandfrei.
Schönes display, weißer hintergrund, schwarze schrift. Habe es am raspberry pi an 5v und den i2c bus angeschlossen (mit einem logic level converter), und es tut seinen dienst.
Auch wenn hier zu lesen ist, dass es wohl so einige probleme mit dem display gab und ich sogar ähnliche probs hatte. Wenn es läuft, dann läuft es und das sehr gut. Das display macht dabei einen professionellen eindruck und eignet sich deshalb auch für entsprechende projekte. Als manko, nicht nur dieses produktes von sainsmart, sehe ich, dass es keinerlei dokumentation bei lieferung gibt. Man muss sich alle technischen details selbst zusammensuchen, was zeitraubend sein kann. Hinzu kommt, dass andere chargen unter umständen andere start-adressen haben können. Ich habe einige displays von sainsmart. Bis die alle funktionierten / funktionieren, geht schonmal etwas zeit ins land. Wenn’s dann aber klappt, dann zuverlässig auch dieses display werde ich wieder kaufen .
Merkmal der SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield White Blacklight for Arduino UNO MEGA R3
2004 LCD display module is a new high-quality 4 line 20 character LCD module.
Einfach anzusteuern per i2c (mit wenig leitungen, direkt vom mega), aber bei hintergrundbeleuchtung ist unbedingt eine externe stromversorgung angesagt. Sonst kommt es schnell zur Überbelastung.
Ich bin voll zufrieden mit dem produkt. Um es mit dem arduino zu benutzen muss man die richtigen codezeilen in seinem projekt verwenden:#include. H>liquidcrystal_i2c lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7);und im setup() lcd. Setbacklightpin(3, positive); lcd.
Ein sehr gutes display, in qualität, lesbarkeit und programmierung. Für arduino uno r3 sehr empfehlenswert, da library und beschreibung auch den anfänger schnell zum ziel führt.
Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Für ein projekt habe ich viele gpios benötigt, wollte aber nicht auf das display verzichten. Dieses hier benötigt gerade mal 2 gpios und ist daher für meinen einsatzzweck ideal. Die lcd-library des arduionos lief damit auf anhieb und ohne konfiguration. Die hintergrundbeleuchtung ist ein angenehmes weiß/blau und hebt sich vom einheitlichen grün bzw. Blau der displays schön ab.
Die sehr informativen rezensionen, die es zu dem artikel schon gibt, haben mich dazu ermutigt, das display für meinen arduino uno zu bestellen. Es wurde sehr schnell geliefert. Eine anleitung war nicht dabei. Aber wenn man die vielen hinweise und erläuterungen der vorherigen rezensenten beachtet, dann bekommt man das display auch schnell ans laufen. Es funktioniert bei mir einwandfrei und ich bin sehr zufrieden damit.
Funktioniert auch mit dem raspberry pi, allerdings darf es dann nur mit 3v versorgt werden, sonst wird es vom i2c bus nicht erkannt. Dazu muss der kontrast hochgestellt werden, sonst ist nichts zu erkennen. Mit hochgestelltem kontrast ist es aber gut ablesbar.Die hintergrundbeleuchtung ist halt etwas dunkler, aber auch ausreichend.
SainSmart 2004 LCD module is based on the popular HD44780 controller.
Ich schreibe diese rezension, um es anderen leichter zu machen, weil ich ziemlich lange gebraucht habe, um für meinen arduino uno die richtige lib und die richtigen einstellungen zu finden. Mit der lib “new liquidcrystal” arduino library von malpartida (von karsten petersen beschrieben) , dem code von ralf hahn, dem hinweis von karsten petersen, dass es statt der angegebenen adresse 0x3f auch die 0x27 sein kann, funktioniert es bei mir wunderbar. Ach ja, und beim arduino uno sind es wirklich die analog-input-leitungen, die von der library verwendet werden: a5-scl, a4-sda. H>liquidcrystal_i2c lcd(0x27,2,1,0,4,5,6,7);int i;void setup() lcd. Setbacklightpin(3,positive); lcd. Setbacklight(0); //hintergrundbel aus lcd. Print(“zeit in ms”);void loop() { i++; lcd.
Das display funktioniert problemlos und wie es soll. Ich benutze es mit der “new liquidcrystal” arduino library von malpartida. Das mir gelieferte modell lauscht jedoch nicht auf der i2c adresse 0x3f sondern auf 0x27. (verbaut ist pcf8574 von nxp, nicht pcf8574a.
Bei mir ist die adresse 0x3f ( sollte man wenn man sich nicht sicher ist mit einem i2c scanner anzeigen lassen)hier ein beispiel quellcode der bei mir sehr gut funktioniert :#include. H>liquidcrystal_i2c lcd(0x3f,2,1,0,4,5,6,7);int i;void setup()lcd. Setbacklightpin(3,positive);lcd. Setbacklight(0); //hintergrundbel auslcd. Print(“zeit in ms”);void loop(){i++;lcd.
It not only sets the contrast control knob selector switch also has a backlight and IIC communication interface.
Die lieferung war wie angekündigt. Das i2c display funktionier einwandfrei, ein beispiel code kann man sich auf der webseite des verkäufers downloaden. Der preis ist auch in ordnung, bin rund um zufrieden.
Wie immer klasse displayfunktioniert wie all die anderen displays zuvor – ja nachdem erst mal klar ist auf welcher i2c adresse dieses mal die display controller konfiguriert sind. Ich habe schon displays vom selben typ vor monaten bestellt und die haben adresse: 0x3f****** dieses lieferung hat nun adresse: 0x27 *******display am arduino (mega 2560) angeschlossen und bleibt bei spannung (+5v) einfach stehen mit1. Zeile: ‘######################’2. Zeile: ‘######################’4. Zeile: ‘ ‘das geht auch nicht weg, bevor der i2c bus nicht sauber erkannt wird – zumindest so wie sich das beim test gezeigt hat. Wie kommt man drauf?hatte glück und noch andere arduinos und displays da und siehe da bei funktionierenden displays die sda und oder scl gezogen –>führt direkt zum musterdamit klar display sollte gehen es fehlt wohl nur an ansteuerungdann mal suchmaschine nach arduino i2c bus scanner sketch suchen –>laufen lassen und siehe da meldet die adresse 0x27. Danke an den autor des sketches hier an dieser stelledie init zeile im ardunio sketch lautet dann wie folgt:liquidcrystal_i2c lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, positive); //neue lieferung//vorherige bestellungen: liquidcrystal_i2c lcd(0x3f, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, positive);ich hoffe das erspart so manchen unnötige zeit :-)trotzdem fünf sterne weil damit kann man nun mehrere displays anschließen, sofern man verschieden adressen geliefert bekommt :-).
Es war nicht ganz einfach, das richtige library zum ansteuern des lcd zu finden. Und dann sind mir auch noch einige zeitraubende fehler unterlaufen. Das ist auch mit dem i2c-scanner prüfbar. Wichtig ist es, die beiden widerstände für sda und sdl gegen 5v zu schalten. Ich habe 8,1 kohm eingesetzt. Erst danach funktionierte der scanner. Nützlich für mich war ein forumsbeitrag bei roboternetz. De (nach sainsmart suchen lassen).
Hatte zuvor ein lcd von saintsmart mit blauem backlight, wollte jedoch das display auch ohne backlight ablesbar haben. Das ist mir mit dem weißen backlight gelungen. Das display ist wie üblich gut verarbeitet und dient zum anzeigen der feuchtigkeits- und temperaturwerte einer wetbox,in verbindung mir einem arduino uno r3 mit sensorshield, sensirion sht75 sensor. Volle punktzahl und eine klare kaufempfehlung.
This LCD module can works great with Arduino and other micro-controllers, includes tutorial for interfacing LCD with Arduino boards.
Technische Details
- Marke SainSmart
- Artikelgewicht 99,8 g
- Verpackungsabmessungen 13,4 x 10,4 x 3,4 cm
- Herstellerreferenz 011-933
One thought on “SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield light : Produkt sehr gut, jedoch wären ein paar Beispielprogramme sinnvoll gewesen.”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield White Blacklight for Arduino UNO MEGA R3
Rezension bezieht sich auf : SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield White Blacklight for Arduino UNO MEGA R3
Rezension bezieht sich auf : SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield White Blacklight for Arduino UNO MEGA R3
Rezension bezieht sich auf : SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 20×4 LCD Module Shield White Blacklight for Arduino UNO MEGA R3