KALEA INFORMATIQUE Kalea Informatique Adapter IDE 3 : Erfüllt seine Aufgabe sehr gut

Ich betreibe den adapter inzwischen am amiga mit einer 8gb sd-karte. Installation war kein problem allerdings würde ich für nicht so erfahrene anwender ein passendes gehäuse empfehlen,da die unterseite zwar isoliert ist, nur die anschlusspins der stromversorgung ragen hervor. Daher ist ein direktes aufschraubenauf eine metallene oberfläche wie ein pc-gehäuse nicht möglich, sollte man die karte an einem 4000er verwenden oder einen umbau gemacht haben und die karte, ohne die möglichkeit die sd-karte zu wechseln, fix verbauen. Was fehlt:1) ein jumper für master-slave-unterstützung. Sollte man eine weitere festplatte am ide-anschluss betreiben, muss das 2. Gerät auf slave gesetzt werden. 2)anschlusspins für die led’saktivität wird zwar intern über ide angezeigt, aber ich mags gern übersichtlich.

Ich habe mir den adapter gekauft um mir einen retro-spiele-pc mit windows 98se zu basteln. Hierfür habe ich die alte ide-hdd mit 8gb speicher entsorgt, welche in dem alten, auf dem dachboden gefundenen pc verbaut war und nutze stattdessen diesen adapter mit einer 32gb speicherkarte von hama. Die speicherkarte habe ich fat32 formatiert, die karte in den adapter eingelegt, den adapter mit dem ide-kabel und dem stromkabel der alten platte verbunden und war fertig. Der adapter wurde direkt im bios erkannt und windows 98se lies sich problemlos per cd installieren. Geschwindigkeitsrekorde darf man nicht erwarten, das maximum des ide-anschlusses wird allerdings erreicht. Der adapter leistet was er soll und das sehr gut.

Ich habe den adapter gekauft, um einen 14 jahre alten pc, der über keine funktionierende festplatte mehr verfügte, aus gründen der nostalgie wiederzubeleben. Der adapter funktionierte bei mir nicht an jeder ide-schnittstelle des mainboards auf anhieb – abhängig davon, ob am ide-kabel gleichzeitig ein zusätzliches laufwerk hing und wie dieses mittels jumper eingestellt ist: master, slave oder cable select. Nach kurzem herumprobieren ging es dann aber. Die 16-gb-micro-sd-karte, die ich mittels sd-adapterkarte in den adapter eingesteckt habe, wurde vom bios und auch von der windows-xp-installations-cd wie eine festplatte erkannt. Windows xp konnte darauf problemlos installiert werden. Montiert habe ich die platine übrigens seitlich am laufwerksschacht. Da auf der rückseite die pins der bauteile rausschauen und zu befürchten ist, dass diese sich am metallenen untergrund kurzschließen, habe ich sie mit klebeband abgeklebt. Man kann das teil übrigens auch in einen alten wechselrahmen für festplatten einbauen, wenn man darauf immer leichten zugriff haben möchte.

Merkmal der Kalea Informatique Adapter IDE 3,5 Zoll 40 Pins auf SD-Card (Secure Digital)

‘Für die Montage einer SD-Karte en lieu et place einer Festplatte IDE 3,5 Zoll auf einem Desktop-PCs. Für SD, SDHC Karten bis zu 64 g und allen Geschwindigkeiten.

Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.

Anschluss: 40-poliger IDE-Stecker (männlich).

Neuware, Garantie: 1 Jahr.

Technische Details

  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 9,1 g
  • ASIN: B00JLAK0RS
Summary
Review Date
Reviewed Item
Kalea Informatique Adapter IDE 3,5 Zoll 40 Pins auf SD-Card (Secure Digital)
Rating
5,0 of 5 stars, based on 3 reviews